Häufige Fragen zu unserer kardiologischen Praxis
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Terminen, Praxisorganisation, Erreichbarkeit und Serviceangeboten unseres kardiologischen Teams.
Termine & Ablauf
Brauche ich einen Termin?
Ja, ein Termin ist unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie diesen vorab, damit wir Ihren Besuch fest einplanen und eine optimale Betreuung ohne lange Wartezeiten gewährleisten können.
Benötige ich eine Überweisung, um einen Termin zu vereinbaren?
Nein, als Wahlarztpraxis benötigen Sie keine Überweisung. Sie können direkt einen Termin vereinbaren. Die Verrechnung erfolgt privat, und Sie können die Honorarnote anschließend bei Ihrer Krankenkasse zur teilweisen Rückerstattung einreichen.
Wie lange dauert ein Ersttermin in der Regel?
Bitte planen Sie für Ihren ersten Besuch etwa 45 Minuten ein, damit wir genügend Zeit für das Gespräch und die Untersuchung haben. Je nach Zusatzuntersuchungen kann der Termin auch deutlich länger dauern.
Kann ich meinen Termin online buchen?
Ja, Sie können Ihren Termin bequem über unser Online-Buchungssystem oder telefonisch vereinbaren.
Zur Terminbuchung
Was soll ich zum Termin mitbringen?
Bitte bringen Sie Ihre Versicherungskarte, eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente sowie vorhandene Befunde oder Arztberichte mit.
Organisation & Service
Sind die Praxisräume barrierefrei?
Ja, unsere Praxis ist barrierefrei zugänglich, sowohl der Eingang als auch die Untersuchungsräume.
Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe?
Vor dem Haus stehen Ihnen vier kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass in der Umgebung gebührenpflichtige Kurzparkzonen vorhanden sind.
Wie erreiche ich die Praxis mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Vom Hauptbahnhof Linz erreichen Sie uns bequem mit den Buslinien 12, 25, 45 und 46 der LINZ AG. Steigen Sie an der Haltestelle Gruberstraße aus. Unsere Ordination befindet sich unmittelbar neben der Bushaltestelle.
Werden auch Privat- und Selbstzahlerpatienten behandelt?
Ja, wir betreuen sowohl gesetzlich Versicherte als auch Privat- und Selbstzahlerpatienten.
Kommunikation & Sprachen
Welche Sprachen werden in der Praxis gesprochen?
Wir bieten unsere Betreuung auf Deutsch und Englisch an. Bei Bedarf können Sie gerne eine Dolmetschperson mitbringen.
Kann eine Begleitperson mit ins Arztgespräch kommen?
Ja, selbstverständlich können Sie eine Begleitperson mitbringen, gerade bei wichtigen Gesprächen ist das oft hilfreich.
Erhalte ich meine Befunde auch per E-Mail oder Post?
Ja, auf Wunsch senden wir Ihnen Ihre Befunde per Post oder - nach vorheriger Zustimmung - verschlüsselt per E-Mail zu.
Abrechnung & Formalitäten
Wie erfolgt die Abrechnung in einer Wahlarztpraxis?
Als Wahlarzt verrechnen wir die erbrachten Leistungen direkt mit Ihnen. Sie erhalten eine detaillierte Honorarnote, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Je nach Versicherung wird ein Teilbetrag rückerstattet.
Werden die Kosten vollständig von der Krankenkasse übernommen?
In der Regel übernimmt die Krankenkasse einen Großteil der Kosten, jedoch nicht den vollen Betrag. Die genaue Höhe der Rückerstattung hängt von Ihrer Versicherung und den erbrachten Leistungen ab.
Davon ausgenommen ist die Polygraphie-Untersuchung. Diese wird von der Krankenkasse nicht bezahlt.
Kann ich Leistungen auch selbst zahlen, wenn ich sie nicht einreichen möchte?
Ja, Sie können die Leistungen auch vollständig selbst tragen. Manche Patienten entscheiden sich dafür, um den Erstattungsprozess zu vermeiden.
Termin buchen
Falls Sie lieber telefonisch oder per E-Mail einen Termin vereinbaren möchten:
✉️ Email: ordination@kardiologie-huber.at
📞 Telefon: 0681 813 612 95