Unsere Leistungen

Wir verbinden Erfahrung mit aktueller Medizin - für Vorsorge, Diagnostik, Therapie und verlässliche Nachsorge aus einer Hand.

Online Termin buchen

Diagnostik - Herzgesundheit im Blick

  • Anamnese & Untersuchung
    Wir nehmen uns Zeit für ein ausführliches Gespräch und eine gründliche körperliche Untersuchung, um Ihre Beschwerden und Risikofaktoren zu verstehen.
    Mehr Infos …

  • Ruhe-EKG
    Zeichnet die elektrische Aktivität des Herzens im Ruhezustand auf, wichtig zur Erkennung von Rhythmusstörungen oder Durchblutungsproblemen.
    Mehr Infos …

  • Langzeit-EKG (24–72h)
    Erfasst den Herzrhythmus über einen längeren Zeitraum, um auch selten auftretende Störungen zu erkennen.
    Mehr Infos …

  • Belastungs-EKG (Ergometrie)
    Misst die Herzleistung unter körperlicher Belastung - zum Beispiel auf dem Fahrrad-Ergometer.
    Mehr Infos …

  • Blutdruck-Langzeitmessung
    Über 24 Stunden werden Blutdruckwerte erfasst, um Bluthochdruck oder Schwankungen zu erkennen.
    Mehr Infos …

  • Spirometrie
    Zur Bestimmung der Lungenfunktion.
    Mehr Infos …

  • Polygraphie
    Schlafapnoe-Screening zur Abklärung eines obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms.
    Mehr Infos …

Bildgebende Verfahren - Ein Blick ins Herz

  • Echokardiographie (Herzultraschall)
    Darstellung der Herzklappen, Herzmuskulatur und Pumpfunktion in Echtzeit.
    Mehr Infos …

  • Gefäß-Ultraschall (Doppler/ Duplex)
    Untersuchung der Blutgefäße im Hals und in den Beinen auf Engstellen oder Verkalkungen.
    Mehr Infos …

  • Abdomen und Nieren Sonographie
    Ultraschalluntersuchung der oberen Bauchorgane und der Nieren
    Mehr Infos …

Prävention & Vorsorge

  • Herz-Kreislauf-Check
    Umfassende Untersuchung zur Früherkennung von Herz- und Gefäßerkrankungen, besonders wichtig bei familiärer Vorbelastung.

  • Risikofaktorenanalyse
    Erfassung und Bewertung individueller Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes oder erhöhte Blutfette.

  • Diabetesbehandlung
    Individuelle Betreuung zur optimalen Blutzuckereinstellung und Vorbeugung von Folgeschäden.

OP Freigabe

  • Gründliche Anamnese
    Erfassung Ihrer medizinischen Vorgeschichte, aktueller Beschwerden, Vorerkrankungen und Medikamenteneinnahme.
    Ziel: Erkennen möglicher Risikofaktoren für den Eingriff.

  • Körperliche Untersuchung
    Abhören von Herz und Lunge, Blutdruckmessung, Puls- und Kreislaufkontrolle.
    Ziel: Erste Einschätzung Ihrer allgemeinen Belastbarkeit.

  • EKG und ggf. Belastungs-EKG
    Überprüfung des Herzrhythmus und der Herzleistung.
    Ziel: Ausschluss akuter Rhythmusstörungen oder Durchblutungsprobleme.

  • Blutuntersuchungen
    Labordiagnostik (Blutbild, Gerinnung, Elektrolyte etc.).
    Ziel: Sicherstellen, dass Blutgerinnung und Organfunktionen im Normbereich liegen.

  • Bildgebende Verfahren
    Falls erforderlich: Echokardiographie oder Gefäß-Ultraschall.
    Ziel: Beurteilung der Herzklappen, Pumpfunktion und Gefäßsituation.

  • Abschlussbericht für das OP-Team
    Schriftliche Freigabe mit allen Untersuchungsergebnissen.
    Ziel: Das OP- und Anästhesieteam erhält eine klare, aktuelle Einschätzung.

  • Individuelle Empfehlungen
    Anpassung von Medikamenten vor der OP (z. B. Blutverdünner) und Hinweise zum Verhalten am OP-Tag.
    Ziel: Reduzierung möglicher Komplikationen.

Termin buchen

Buchen Sie Ihren Termin am einfachsten und schnellsten online – rund um die Uhr und ohne Wartezeiten am Telefon. So können Sie in Ruhe den für Sie passenden Zeitpunkt auswählen.

Online Termin buchen

Falls Sie lieber telefonisch oder per E-Mail einen Termin vereinbaren möchten:

✉️ Email: ordination@kardiologie-huber.at
📞 Telefon: 0681 813 612 95