Abdomen- und Nieren-Sonographie (Ultraschall von Bauch und Nieren)

Mit einer Ultraschalluntersuchung des Bauches können verschiedene Organe beurteilt werden, darunter Leber, Gallenblase und -wege, Bauchspeicheldrüse, Milz, Nieren, Harnblase sowie große Bauchgefäße. Die Methode ist strahlungsfrei und schmerzlos.

Ultraschall der Niere

Überblick

  • Untersuchung ohne Strahlenbelastung
  • Organe im Fokus: Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse, Milz, Nieren, Harnblase, bei Bedarf Bauchgefäße (z. B. Aorta)
  • Dauer: Etwa 15–20 Minuten
  • Ergebnis: Befundbesprechung direkt im Anschluss

Wann ist eine Abdomen-/Nierensonographie sinnvoll?

  • Beschwerden wie Bauchschmerzen, Druckgefühl, Völlegefühl, unklare Übelkeit
  • Erhöhte Leberwerte, Verdacht auf Gallensteine oder Stauungen in den Gallenwegen
  • Kontrolle von Leber- oder Nierenzysten, Raumforderungen, Entzündungen
  • Nieren- und Harnwegsbeschwerden (Verdacht auf Steine, Abflussstörungen, Harnverhalt)
  • Verlaufskontrollen unter Therapie oder nach Eingriffen
  • Vorsorgeuntersuchungen nach ärztlicher Einschätzung (z. B. Aorta)

Ablauf

  1. Lagerung: Untersuchung in Rücken- oder Seitenlage
  2. Kontaktgel: Ein Gel wird aufgetragen, um die Bildqualität zu verbessern
  3. Ultraschall: Die Sonde wird in verschiedenen Projektionen aufgesetzt; gelegentlich kurzes Luftanhalten notwendig
  4. Nieren/Harnblase: Bessere Beurteilbarkeit bei mittelvoller Blase
  5. Befundgespräch: Ergebnisse und mögliche nächste Schritte werden besprochen

Vorbereitung

  • Nüchternheit: 4–6 Stunden vor der Untersuchung nichts essen; stilles Wasser ist erlaubt
  • Blase: Etwa 1–2 Gläser Wasser ca. 60 Minuten vor der Untersuchung trinken und möglichst nicht vorher entleeren
  • Medikamente: Wie verordnet einnehmen; Änderungen nur nach Rücksprache
  • Diabetes: Vorab klären, wie sich Nüchternzeiten mit der Therapie vereinbaren lassen
  • Kleidung: Bequeme, zweiteilige Kleidung tragen; Schmuck am Bauch ablegen

Häufige Fragen

Tut die Untersuchung weh?
Nein. Das Gel kann sich kühl anfühlen.

Kann man die Harnleiter sehen?
Nur, wenn sie erweitert sind. Beurteilt werden direkt Nieren und Harnblase.

Ist Ultraschall in der Schwangerschaft erlaubt?
Ja. Ultraschall ist strahlungsfrei.

Muss ich danach etwas beachten?
Nein. Nach der Untersuchung gibt es keine Einschränkungen.

Nach der Untersuchung

Die Ergebnisse werden direkt besprochen. Je nach Befund können weitere Kontrollen, ergänzende Untersuchungen (Labor, MRT oder CT) oder Anpassungen der Behandlung erforderlich sein.

Termin buchen

Buchen Sie Ihren Termin am einfachsten und schnellsten online – rund um die Uhr und ohne Wartezeiten am Telefon. So können Sie in Ruhe den für Sie passenden Zeitpunkt auswählen.

Online Termin buchen

Falls Sie lieber telefonisch oder per E-Mail einen Termin vereinbaren möchten:

✉️ Email: ordination@kardiologie-huber.at
📞 Telefon: 0681 813 612 95