Anamnese & Untersuchung
Der erste Schritt zu einer sicheren Diagnose - persönlich, strukturiert, verständlich.
Bei Anamnese & Untersuchung machen wir uns ein genaues Bild von Ihrer Gesundheit: Wir besprechen Beschwerden und Vorerkrankungen, prüfen Risikofaktoren und führen eine gründliche körperliche Untersuchung durch. Auf dieser Basis planen wir falls nötig gezielt weitere Untersuchungen.
Kurz erklärt - das Wichtigste auf einen Blick
- Ziel: Ursachen Ihrer Beschwerden erkennen, Risikoprofil bestimmen, nächste Schritte planen.
- Inhalte: Ärztliches Gespräch (Anamnese) + körperliche Untersuchung (Herz, Lunge, Gefäße, Blutdruck, Puls, Ödeme u. a.).
- Dauer: In der Regel 20–30 Minuten (inkl. Aufklärung/Planung).
- Transparenz: Wir erklären Befunde verständlich und entscheiden gemeinsam über weiteres Vorgehen.
Wann ist dieser Termin sinnvoll?
- Bei neuen Beschwerden (z. B. Brustdruck, Luftnot, Herzstolpern, Schwindel)
- Zur Vorsorge oder Kontrolle bekannter Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Vor Operationen (präoperatives Risikogespräch/Untersuchung)
- Zur Therapieplanung oder Einschätzung von Risikofaktoren (Bluthochdruck, Diabetes, Cholesterin, familiäre Belastung)
So läuft der Termin ab
- Gespräch (Anamnese): Beschwerden, Verlauf, Auslöser, bisherige Diagnosen/Eingriffe, Medikamente, Allergien, Lebensstil.
- Medikamenten- & Befundcheck: Wir sichten mitgebrachte Arztbriefe, Laborwerte, Bildgebung und falls vorhanden Blutdruck-/Pulsprotokolle.
- Körperliche Untersuchung: Herz- und Lungenauskultation, Pulsstatus, Blutdruck, Halsvenen, Ödeme, ggf. Bauch- und Gefäßbefund.
- Einschätzung & Plan: Wir fassen zusammen und empfehlen je nach Fragestellung z. B. Ruhe-EKG, Langzeit-EKG, 24-Stunden-Blutdruck, Echokardiografie, Ergometrie oder Gefäßultraschall.
Vorbereitung - bitte mitbringen
- Versicherungskarte
- Medikamentenliste (Name, Dosierung, Einnahmezeit)
- Vorbefunde: Arztbriefe, Labor, EKGs, Bildgebung, Entlassungsbriefe
- Eigenmessungen (sofern vorhanden): Blutdruck-/Pulsprotokoll, Smartwatch-Daten (optional)
- Kleidung: Bequem und zweiteilig (leichtes Oberteil); Schmuck am Hals/Brust bitte ablegen
- Essen/Trinken: Keine Nüchternheit erforderlich
Während der Untersuchung - Tipps
- Beschreiben Sie Beschwerden möglichst konkret (Art, Dauer, Auslöser, Linderung).
- Scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen, wir erklären jeden Schritt.
- Wenn Sie Symptome nur situationsabhängig haben (z. B. beim Sport), sagen Sie uns das, es beeinflusst die Auswahl weiterer Tests.
Häufige Fragen
Tut die Untersuchung weh?
Nein. Es handelt sich um Gespräch und körperliche Untersuchung; weitere Tests werden nur bei Bedarf veranlasst.
Brauche ich eine Überweisung?
Wahlarztordination: keine Überweisung nötig; direkte Terminvereinbarung möglich.
Werden sofort weitere Untersuchungen gemacht?
Falls sinnvoll und zeitlich möglich ja, sonst planen wir einen Folgetermin.
Wie geht es danach weiter?
Sie erhalten eine klare Empfehlung (z. B. Lebensstil, Medikation, Diagnostik) und falls notwendig einen strukturierten Untersuchungsplan.
Nach dem Termin
Sie bekommen eine verständliche Zusammenfassung und - falls Untersuchungen folgen - einen konkreten Ablaufplan mit Prioritäten und Zeitfenstern. Befunde besprechen wir zeitnah.
Termin buchen
Falls Sie lieber telefonisch oder per E-Mail einen Termin vereinbaren möchten:
✉️ Email: ordination@kardiologie-huber.at
📞 Telefon: 0681 813 612 95