Echokardiographie (Herzultraschall)
Das Herz in Echtzeit sehen - schonend, präzise, ohne Strahlenbelastung.
Bei der Echokardiographie werden Herz und Herzklappen mit Ultraschall dargestellt. So beurteilen wir Pumpleistung, Klappenfunktion und die Herzstruktur direkt während der Untersuchung.
Kurz erklärt - das Wichtigste auf einen Blick
- Schonend & sicher: Ultraschall, keine Strahlung, in der Regel schmerzfrei.
- Aussagekräftig: Beurteilung von Pumpleistung (Ejektionsfraktion), Herzklappen (Undichtigkeiten/Verengungen), Herzgröße, Herzbeutel und Druckverhältnisse.
- Dauer: Meist 15–30 Minuten. Ergebnisse besprechen wir im Anschluss.
Wann empfehlen wir eine Echokardiographie?
- Abklärung von Atemnot, Leistungsabfall, Brustbeschwerden oder Herzgeräusch
- Kontrolle bei bekannter Herzerkrankung (z. B. KHK, Herzschwäche, Klappenerkrankung)
- Verdacht auf Herzklappenfehler, Herzmuskelentzündung oder Herzbeutelerguss
- Verlaufskontrolle nach Herzoperation oder Intervention (z. B. Stent, Herzklappenerkrankungen, Schrittmacher)
So läuft die Untersuchung ab (TTE - transthorakal)
- Lagerung: Sie liegen bequem (meist linksseitig).
- Kontaktgel: Ein wenig Gel auf dem Brustkorb verbessert die Bildqualität.
- Ultraschall: Die Sonde wird an verschiedenen Stellen aufgesetzt; Sie atmen normal, gelegentlich halten Sie kurz die Luft an.
- Befund: Wir erklären Ihnen die wichtigsten Ergebnisse verständlich und besprechen das weitere Vorgehen.
Gut zu wissen: Für die transthorakale Echo (TTE) ist in der Regel keine besondere Vorbereitung nötig.
Vorbereitung - was sollte ich beachten?
- Kleidung: Bequemes, zweiteiliges Outfit (leichtes Oberteil).
- Essen & Trinken: Sie dürfen vor der Untersuchung wie gewohnt Essen & Trinken.
- Hautpflege: Am Untersuchungstag am Brustkorb keine fetthaltigen Cremes/Lotionen.
- Medikamente: Wie verordnet einnehmen; Änderungen nur nach Rücksprache.
- Schmuck: Ketten bitte ablegen.
Häufige Fragen
Tut die Untersuchung weh?
Nein. Das Gel kann sich kurz kühl anfühlen.
Gibt es Risiken?
Bei der TTE praktisch keine.
Kann ich danach Auto fahren?
Ja.
Erhalte ich den Befund?
Ja. Wir besprechen das Ergebnis und stellen Ihnen die Befundunterlagen zur Verfügung.
Nach der Untersuchung
Wir erklären Ihnen die Ergebnisse in Ruhe und geben klare Empfehlungen zu den nächsten Schritten wie z. B. Kontrolle, weiterführende Diagnostik oder Therapieanpassung.
Termin buchen
Falls Sie lieber telefonisch oder per E-Mail einen Termin vereinbaren möchten:
✉️ Email: ordination@kardiologie-huber.at
📞 Telefon: 0681 813 612 95