Polygraphie (ambulantes Schlafapnoe-Screening)
Die Polygraphie ist eine Untersuchung zur Abklärung von Atemaussetzern im Schlaf. Dabei werden Atemfluss, Atembewegungen, Sauerstoffsättigung und weitere Signale in der gewohnten Schlafumgebung gemessen. So können Hinweise auf eine Schlafapnoe festgestellt werden.
Überblick
- Ziel: Erkennen von Atemaussetzern (Apnoen/Hypopnoen), Sauerstoffabfällen, Schnarchen und lageabhängigen Problemen
- Ort und Dauer: Untersuchung zu Hause, meist eine Nacht
- Verfahren: Klein, tragbar, keine Strahlenbelastung
- Auswertung: Ärztliche Analyse mit Kennzahlen (z. B. Ereignisrate pro Nacht)
Wann ist eine Polygraphie sinnvoll?
- Schnarchen, beobachtete Atempausen oder nicht erholsamer Schlaf
- Tagesmüdigkeit, Einschlafneigung am Tag, Konzentrationsschwierigkeiten
- Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen (z. B. Vorhofflimmern) oder Herzschwäche
- Verlaufskontrolle oder Therapiekontrolle (z. B. unter CPAP oder Schienentherapie)
Ablauf
- Einweisung in der Ordination: Erklärung der Handhabung, Anpassung und Mitgabe des Geräts
- Anlage zu Hause:
- Nasenbrille (Atemfluss)
- Gurte am Brustkorb und Bauch (Atembewegung)
- Fingerclip (Sauerstoff, Herzfrequenz)
- ggf. Mikrofon (Schnarchen) und Lagesensor
- Messnacht: Untersuchung findet während des normalen Schlafs statt
- Rückgabe und Auswertung: Gerät am Folgetag abgeben, Ergebnisse werden ausgewertet und besprochen
Vorbereitung
- Gewohnten Tagesablauf und Schlafenszeiten einhalten
- Abends leichte Mahlzeit; Alkohol möglichst vermeiden, Koffein am späten Nachmittag reduzieren
- Haut an den Anlegeflächen sauber und trocken halten, keine fetthaltigen Cremes verwenden
- Warme Hände verbessern die Messqualität des Fingerclips
- Medikamente wie gewohnt einnehmen, Änderungen nur nach Rücksprache
- Körperpflege vor der Untersuchung (Gerät ist nicht wasserfest)
Hinweise während der Messung
- Kabel locker führen, bevorzugte Schlafposition ist möglich
- Bei Toilettengängen Gerät mitnehmen, Sensoren möglichst nicht ablegen
- Markiertaste (falls vorhanden) bei Auffälligkeiten betätigen
- Bei starker Nasenve